Schulleitung: Burgschule Haiterbach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Burgschule Haiterbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Burgschule Haiterbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Moodle
Schulleitung

Schulleitung

Die umfangreichen Aufgaben der Schulleitung werden durch Herr Christ und einer Gruppe unterstützender Lehrer wahrgenommen, deren Zuständigkeiten und Aufgabenbereiche dem Geschäftsverteilungsplan zu entnehmen sind. Im Selbstverständnis der Schulleitung steht die gemeinsame Verantwortung als "Schulleitungsteam" für das Gelingen der schulischen Arbeit an der Burgschule Haiterbach im Vordergrund. Die Mitglieder des Schulleitungsteams gestalten ihre Arbeit eigenverantwortlich in den Aufgabenbereichen, in Kooperation mit den schulischen Gremien und Gruppen, initiieren und unterstützen Prozesse der Schulentwicklung und orientieren ihre Arbeit am Qualitätsanspruch einer „guten Schule“.
Bei Interesse können Sie den Geschäftsverteilungsplan (PDF-Dokument, 107,97 KB, 17.11.2023) nachlesen.

Das Selbstverständnis der Schulleitung

Die Schulleitung sorgt für eine freundliche, intakte und funktionsfähige Lern- und Arbeitsumgebung für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weitere Mitarbeiter. Sie ist sich dabei ihres Vorbildcharakters bewusst. Sie führt Entscheidungen möglichst transparent, demokratisch und zielorientiert herbei, indem z.B. Einblicke in die Unterrichtsverteilung, die Schulhausgestaltung oder den Schulhaushalt gewährt werden. Die Entscheidungsfindung erfolgt oftmals in Absprache mit entsprechenden Steuergruppen oder dem Gesamtkollegium. Die Schulleitung delegiert demnach Aufgaben (mit entspr. Aufgabenbeschreibungen) und fördert die Eigenverantwortlichkeit der Lehrkräfte und Mitarbeiter (z.B. Fachbereich-Budgetverantwortung, Hompepage-Pflege usw.). Die interne Kommunikation erfolgt strukturiert und regelmäßig (Infobrett Lehrerzimmer, Informationsplattform Moodle, GLK, E-Mails usw.). Besonders die GLK als innerschulischer Informa­tionskanal wird genutzt, um gute Leistungen von Kolleginnen und Kollegen zu wür­digen.

Beratungsgespräche durch die Schulleitung finden möglichst jährlich statt. Die Inhalte beziehen sich auf eine vorangegangene (hospitierte) Unterrichtsstunde oder einen durch die Lehrkraft bestimmten Schwerpunkt. Ein Fragebogen zur Unterrichtsstunde und/oder ein Fragenkatalog zu allgemeinen Themen dient dem Abgleich der Selbst- und Fremdwahrnehmung und hilft, eventuelle Wahrnehmungs-differenzen wertungsfrei zu analysieren. Die Schulleitung initiiert in Zusammenarbeit mit den Steuergruppen und den vorhandenen Konferenzen den Prozess der Qualitätsentwicklung. Den Schwerpunkt der jährlichen Qualitätsentwicklung (Vorauswahl) bestimmt das Evaluationsteam, zu dem auch die Schulleitung gehört. Die Feinabstimmung erfolgt dann im Gesamtkollegium.

Die Schulleitung fördert Stärken der Mitarbeiter und gibt Hilfestellungen durch ein weit verzweigtes Unterstützungssystem (z.B. durch Fortbildungen). Sie unterstützt darüber hinaus Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schüler in schwie­rigen Situationen, indem sie zu Gesprächen bei persönlichen Krisen bereit ist. Sie nimmt auf die besondere Situation Rücksicht und wird unterstützend tätig. Es können durch die Schulleitung Kontakte zu Unterstützungssystemen aufgenommen werden. Die „offene Tür“ ins Rektorat symbolisiert eine nahezu ständige Ansprechbarkeit der Schulleitung. Das bedeutet, dass die Kolleg*innen jederzeit mit ihren Anliegen sowie möglichen Verbesserungsvorschlägen auf die Schulleitung zukommen können. Für anonyme Mitteilungen steht dem Kollegium ein interner Briefkasten zur Verfügung.

Die Verwaltung der Schule ist nach rationalen Gesichtspunkten organisiert. Die Schulleitung plant, fördert und verbessert die finanziellen und sächlichen Ressourcen der Schule (Schulträger, Sponsoring). Sie koordiniert in Zusammenarbeit mit der Schulkonferenz auf Grundlage der Absprachen zur Verteilung der Haushaltsmittel die Ausgaben und legt der Schulkonferenz am Ende des Haushaltsjahres Rechenschaft ab. Die Schulleitung schafft die äußeren Rahmenbedingungen für Qualität im Unterricht und Erziehung und sorgt für die Dokumentation und Präsentation (z.B. Schulportfolio).

Die Schulleiterin vertritt die Schule nach außen (im Verhinderungsfall der stellvertretende Schulleiter), indem sie regelmäßig an den Sitzungen des Staatlichen Schulamts, Besprechungen mit dem Schulträger sowie Bildungspartnern teilnimmt, sie an verschiedenen Veranstaltungen vertritt und den Kontakt zur örtlichen Presse sucht. Die Teilnahme an Arbeitskreisen (z.B. "Arbeitskreis Burgschule" oder "Arbeitskreis BiBer“ - letzteres im Wechsel mit dem/der Koordinator/in Schule-Beruf) zählen ebenso zur Öffentlichkeitsarbeit der Schulleitung.

Thomas Christ, kommissarischer Schulleiter

Nachdem Herr Christ seit Juli 2016 bereits als Konkretor an der Burgschule in Haiterbach tätig ist, übernimmt er im Juli 2024 die kommissarische Schulleitung.

Damit trägt er nun die Gesamtverantwortung für die Schule, inklusive der Außenstelle in Oberschwandorf. Er ist nicht nur für die Qualitätssicherung und die Qualitätsentwicklung der Schule verantwortlich, sondern ist auch der Vorgesetzte aller an der Schule tätigen Personen und entscheidet in allen Angelegenheiten, in denen nicht eine Konferenz zuständig ist. Auch führt er die laufenden Verwaltungsgeschäfte. Er vertritt die Schule nach außen und führt den Vorsitz in der Gesamtlehrerkonferenz und anderen wichtigen Gremien der Schule.

Tobias Schneck, Mitglied des erweiterten Schulleitungsteam

Herr Schneck arbeitet im Rahmen der eigenverantwortlichen Schule seit Februar 2019 an der Schulleitung mit. Er unterstützt die Schulleitung bei der Stundenplan-, Vertretungsplan-, Belegungsplan- und Aufsichtsplanerstellung sowie bei der Planung und Koordination schulischer Abläufe und Veranstaltungen. Desweiteren berät er die Schulleitung in vielen Entwicklungsprozessen.