Sozialpreis: Burgschule Haiterbach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Burgschule Haiterbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Burgschule Haiterbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Moodle
Sozialpreis

Sozialpreis Burgschule Haiterbach

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Burgschule Haiterbach hat sich zum Ziel gesetzt, mehr zum Miteinander in Haiterbach und den Teilorten beizutragen. Dafür führen wir einen Sozialpreis ein. Schüler, die im Laufe eines Schuljahres eine festgelegte Stundenzahl mit sozialen Stunden leisten, bekommen diesen Sozialpreis, den wir feierlich am Ende des Schuljahres überreichen möchten. Die Schüler bekommen einen Eintrag in ihr Zeugnis, eine Urkunde und als Preis gibt es für alle eine Fahrt in den Europapark.

Wir möchten mit dem Sozialpreis im kommenden Schuljahr, also ab Oktober2024 beginnen. Damit wir Erfolg haben, brauchen wir Ihre Mithilfe.

Wir benötigen von Ihnen Angebote, bei denen unsere Schüler freiwillig mithelfen können. Ich möchte Sie bitten, sich zu überlegen, wo Sie oder Ihr Verein/Betrieb von unseren Schülern unterstützt werden kann. Dabei sollen die Schüler natürlich mit einer sinnvollen Aufgabe betraut werden. Beispiele dafür wären: Waldputz, Schneeschippen für ältere Menschen, Spielenachmittage im betreuten Wohnen, Mithilfe beim Aufbau oder der Durchführung von einer Veranstaltung und vieles mehr.

Die Schüler dafür kommen aus den Klassen 7 und 8. Sie sind während diesen Tätigkeiten über die Unfallkasse Baden-Württemberg versichert. Dennoch benötigen sie von Ihnen eine Aufsicht.

Wir möchten auch erreichen, dass sich diese Aktion herumspricht, teilen Sie diese Anfrage gerne auch an andere Interessierte.

Sollten Sie nun ein Interesse an unserer Mithilfe haben, melden Sie sich bitte bei Herr Dickmann telefonisch (07456/9396-34) oder unter folgender Mailadresse (sozialpreis(@)haiterbach.info)

 

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!

 

Sie wollen ihrem Arbeitgeber oder bekannten Stellen diesen Sozialpreis zeigen?
Dann können Sie hier den offizielen Brief herunterladen und weitergeben.

Brief_Sozialpreis (PDF-Dokument, 31,07 KB, 28.06.2024)