Aktuelles Schuljahr 2024/2025: Burgschule Haiterbach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Burgschule Haiterbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Burgschule Haiterbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Moodle
Aktuelles Schuljahr 2024/2025

In der Übersicht

Hier finden Sie unsere Newsartikel in der Übersicht.

Save the Date - Jobmesse

Werkrealschule
icon.crdate22.01.2025

Am 22. März findet wieder die Jobmesse in der Burgschule Haiterbach von 10-12 Uhr statt.

Save the Date

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Burgschule Haiterbach

Grundschule, Werkrealschule
icon.crdate12.01.2025

Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereins, wir laden Sie herzlich zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Burgschule Haiterbach ein. Wann: 13. Februar 2025 Uhrzeit: 18:30 Uhr Wo: In der Mensa der Burgschule Haiterbach Agenda: - Begrüßung - Bericht der Schulleitung - Bericht der Kassiererin - Bericht der Kassenprüfung - Entlastung Vorstand - Entlastung Kassier - Sonstiges Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen konstruktiven Austausch. Ihre Teilnahme ist wichtig, um die Zukunft unserer Schule gemeinsam zu gestalten. Herzliche Grüße, Ihr Vorstand des Fördervereins der Burgschule Haiterbach

Einladung

Einladung zum Tag der offenen Tür der Werkrealschule

Grundschule, Werkrealschule
icon.crdate12.01.2025

Sehr herzlich lade ich Sie zu unserem Tag der offenen Tür ein! Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere Schule kennenzulernen und einen Einblick in unser vielfältiges Bildungsangebot zu erhalten. Wann: Montag, den 17. Februar Uhrzeit: 14.00 bis 16.00 Uhr Wo: In der Mensa der Burgschule Haiterbach Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere Schule vorzustellen, Ihnen unsere Räumlichkeiten zu zeigen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, mit Lehrkräften und Schülern ins Gespräch zu kommen. Kommen Sie vorbei und erleben Sie, was die Werkrealschule Burgschule Haiterbach zu bieten hat!

Einladung

Ferienbetreuung Kalenderjahr 2025

Grundschule, Werkrealschule
icon.crdate12.01.2025

Ferienbetreuung 2025 Hier sind die Termine für unsere Ferienbetreuung: - Faschingsferien: 03.03. - 07.03.2025 - Osterferien: 14.04. - 25.04.2025 - Sommerferien: - 31.07. - 01.08.2025 - 01.09. - 12.09.2025 - Herbstferien: 27.10. - 31.10.2025 Wichtiger Hinweis: Der Anmeldeschluss für die Ferienbetreuung ist der 29. Januar 2025 um 14 Uhr. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich rechtzeitig anmelden, um einen Platz für Ihr Kind zu sichern.

Burgschule

Adventssingen an der Burgschule und Besuch vom Nikolaus

Grundschule, Werkrealschule
icon.crdate08.12.2024

In der Vorweihnachtszeit verwandelt sich der Pausenhof der Grundschule der Burgschule jeden Montag in einen Ort der Besinnlichkeit und Freude. Beim traditionellen Adventssingen versammeln sich Schüler, Lehrer und Eltern, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen und die Vorfreude auf das Fest zu teilen.

Nikolaus und Knecht Rupprecht

Kreative Projekte und Teamarbeit bei den Projektprüfungen der 9. Klasse

Werkrealschule
icon.crdate08.12.2024

Die Schüler aus Klasse 9 der Burgschule Haiterbach präsentierten mit Stolz die Ergebnisse ihrer Projektprüfungen und das zurecht, denn einige Resultate können sich wahrlich sehen lassen. Die Projektprüfungen sind Teil der Hauptschulabschlussprüfung. Die Themen müssen sich auf das Fach WBS (Wirtschafts-, Berufs- und Studienorientierung) beziehen.

Neuer Weg zu Bibliothek

Praktikum der Klasse 8

Werkrealschule
icon.crdate19.11.2024

In der vergangenen Woche hatten die Schüler aus Klasse 8 ihr erstes Praktikum

Schülerin bei der Firma Rath

Neue Wasserspender an der Burgschule Haiterbach

Grundschule, Werkrealschule
icon.crdate25.10.2024

Beim Sponsorenlauf im Juli sammelten die SchülerInnen fleißig Geld, um die Anschaffung von Wasserspendern zu finanzieren. Nun sind sie da.

Wasserspender

Sozialpreis der Burgschule Haiterbach

Werkrealschule
icon.crdate12.10.2024

Die Burgschule Haiterbach hat sich das Ziel gesetzt, eine tiefere Verbundenheit mit dem Ort und den ansässigen Vereinen zu schaffen. Erreicht werden soll das Ziel mit einem neu eingeführten Sozialpreis, den Schüler aus den Klassen 7 und 8 ab diesem Schuljahr erwerben können.

Sozialpreis

Ein neuer Abschnitt beginnt in Klasse 5

Werkrealschule
icon.crdate15.09.2024

Am vergangenen Dienstag, den 10.09.24 wurde an der Burgschule in Haiterbach die Einschulungsfeier für die 5. Klasse gefeiert. Die Klassenlehrerin Frau Braun begrüßte gemeinsam mit der Schulleitung die neuen Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern herzlich.

Klasse 5