Aktuelles Schuljahr 2024/2025: Burgschule Haiterbach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Burgschule Haiterbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Burgschule Haiterbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Moodle
Aktuelles Schuljahr 2024/2025

Berufswegeplanung an der Burgschule Haiterbach

icon.crdate05.06.2025

Zahlreiche Aktionen zum Thema Berufswegeplanung fanden für die 8.Klässler statt.

Berufswegeplanung an der Burgschule Haiterbach

Für die Schülerinnen und Schüler aus Klasse 8 der Burgschule Haiterbach fanden in den letzten Wochen zahlreiche Aktionen zum Thema Berufswegeplanung statt. Alle haben das gemeinsame Ziel, dass sich die Schüler über ihre Zukunft und mögliche Ausbildungen informieren.

Eine besondere Aktion fand vom 05. bis 08. Mai statt. In dieser Zeit besuchten die Schüler für vier Tage die Berufsschule in Nagold zu den sogenannten KooBo-Praxistagen. Dabei tauschten sie ihr Klassenzimmer mit den Werkstätten der Berufsschule und hatten dort die tolle Gelegenheit zwei Berufe unter der Anleitung der Berufsschullehrer praktisch auszuprobieren.

Vom 19. bis 23. Mai sammelten die Schüler weitere praktische Erfahrungen, denn es fand ihr zweites Berufspraktikum statt. Schon Wochen vorher wurden Betriebe gesucht, Bewerbungen und Lebensläufe geschrieben, um bei der persönlichen Berufswegeplanung Fortschritte zu machen.

Schließlich fand am 03. Juni ein Bewerbertraining statt. Um dieses gewinnbringend zu absolvieren wurden im Unterricht Bewerbungen verfasst. Zudem fand ein Coaching statt, um die Schüler darauf vorzubereiten. Am besagten Tag kamen die Bildungspartner fischer, Schuon, Stadt Haiterbach, Rath, Kolb Wellpappe an die Burgschule und führten mit den Schülern ein Bewerbungsgespräch durch. Durch das Bewerbertraining sammelten die Schüler erste wertvolle Erfahrungen mit Bewerbungsgesprächen. Im Anschluss an das Gespräch bekamen sie von den Bildungspartnern noch eine Rückmeldung.

An der Burgschule stehen noch zwei weitere Aktionen zur Berufswegeplanung an. Zum einen wird es noch einen Baustellentag geben, bei dem ausgewählte Schüler die Baustellen der Bildungspartner besuchen und passende Berufe dazu kennenlernen. Zum anderen findet noch ein Berufeparcours statt. Dabei sollen Schüler  herausfinden,  welche Stärken sie haben.