Berufswegeplanung an der Burgschule Haiterbach
Berufswegeplanung an der Burgschule Haiterbach
Für die Schülerinnen und Schüler aus Klasse 8 der Burgschule Haiterbach fanden in den letzten Wochen zahlreiche Aktionen zum Thema Berufswegeplanung statt. Alle haben das gemeinsame Ziel, dass sich die Schüler über ihre Zukunft und mögliche Ausbildungen informieren.
Eine besondere Aktion fand vom 05. bis 08. Mai statt. In dieser Zeit besuchten die Schüler für vier Tage die Berufsschule in Nagold zu den sogenannten KooBo-Praxistagen. Dabei tauschten sie ihr Klassenzimmer mit den Werkstätten der Berufsschule und hatten dort die tolle Gelegenheit zwei Berufe unter der Anleitung der Berufsschullehrer praktisch auszuprobieren.
Vom 19. bis 23. Mai sammelten die Schüler weitere praktische Erfahrungen, denn es fand ihr zweites Berufspraktikum statt. Schon Wochen vorher wurden Betriebe gesucht, Bewerbungen und Lebensläufe geschrieben, um bei der persönlichen Berufswegeplanung Fortschritte zu machen.
Schließlich fand am 03. Juni ein Bewerbertraining statt. Um dieses gewinnbringend zu absolvieren wurden im Unterricht Bewerbungen verfasst. Zudem fand ein Coaching statt, um die Schüler darauf vorzubereiten. Am besagten Tag kamen die Bildungspartner fischer, Schuon, Stadt Haiterbach, Rath, Kolb Wellpappe an die Burgschule und führten mit den Schülern ein Bewerbungsgespräch durch. Durch das Bewerbertraining sammelten die Schüler erste wertvolle Erfahrungen mit Bewerbungsgesprächen. Im Anschluss an das Gespräch bekamen sie von den Bildungspartnern noch eine Rückmeldung.
An der Burgschule stehen noch zwei weitere Aktionen zur Berufswegeplanung an. Zum einen wird es noch einen Baustellentag geben, bei dem ausgewählte Schüler die Baustellen der Bildungspartner besuchen und passende Berufe dazu kennenlernen. Zum anderen findet noch ein Berufeparcours statt. Dabei sollen Schüler herausfinden, welche Stärken sie haben.