Aktuelles Schuljahr 2024/2025: Burgschule Haiterbach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Burgschule Haiterbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Burgschule Haiterbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Moodle
Aktuelles Schuljahr 2024/2025

Zirkusprojekt für Klasse 3, 4 und 5

icon.crdate12.05.2025

In der Woche vom 05.05.25 – 09.05.25 verwandelte sich die Burgschule Haiterbach in eine bunte, lebendige Zirkuswelt dank Zirkus Bingo. Mit großer Begeisterung und viel Einsatz nahmen die Schülerinnen und Schüler am Zirkusprojekt teil, das für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis wurde. Gemeinsam mit engagierten Trainerinnen und Trainern des Zirkus Bingo tauchten die Kinder in die faszinierende Welt des Zirkus ein. In verschiedenen Workshops konnten sie ihre Talente entdecken und weiterentwickeln. Zur Auswahl standen spannende Disziplinen wie Clownerie, Jonglage, Bodenakrobatik, Zauberei, Gleichgewicht auf dem Rolla-Rolla, Tellerdrehen, Fakir-Kunststücke mit Nagelbrett und Scherben sowie Hullahoop. Jeden Tag wurde intensiv geübt, gelacht und ausprobiert. Die Kinder wuchsen über sich hinaus, unterstützten sich gegenseitig und lernten dabei nicht nur neue Fähigkeiten, sondern auch Teamgeist, Mut und Selbstvertrauen. Der krönende Abschluss der Projektwoche war die große Zirkusvorstellungen am Freitag. Vor begeistertem Publikum aus Eltern, Geschwistern und Lehrkräften präsentierten die jungen Künstlerinnen und Künstler ihre einstudierten Nummern. Die Turnhalle wurde zur Manege, in der das Staunen kein Ende nahm. Ob beim Jonglieren, auf dem Nagelbrett, beim Zaubern oder als Clown – jedes Kind glänzte in seiner Rolle und wurde mit tosendem Applaus belohnt. Das Zirkusprojekt war ein voller Erfolg und hat nicht nur für strahlende Kinderaugen, sondern auch für viele schöne Erinnerungen gesorgt. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern und Sponsoren (Volksbank und Sparkasse), die dieses besondere Erlebnis möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal in 2 Jahren, wenn es wieder heißt: „Manege frei!“ an der Burgschule Haiterbach.

Zirkusprojekt für Klasse 3, 4 und 5

In der Woche vom 05.05.25 – 09.05.25 verwandelte sich die Burgschule Haiterbach in eine bunte, lebendige Zirkuswelt dank Zirkus Bingo. Mit großer Begeisterung und viel Einsatz nahmen die Schülerinnen und Schüler am Zirkusprojekt teil, das für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis wurde.

Gemeinsam mit engagierten Trainerinnen und Trainern des Zirkus Bingo tauchten die Kinder in die faszinierende Welt des Zirkus ein. In verschiedenen Workshops konnten sie ihre Talente entdecken und weiterentwickeln. Zur Auswahl standen spannende Disziplinen wie Clownerie, Jonglage, Bodenakrobatik, Zauberei, Gleichgewicht auf dem Rolla-Rolla, Tellerdrehen, Fakir-Kunststücke mit Nagelbrett und Scherben sowie Hullahoop.

Jeden Tag wurde intensiv geübt, gelacht und ausprobiert. Die Kinder wuchsen über sich hinaus, unterstützten sich gegenseitig und lernten dabei nicht nur neue Fähigkeiten, sondern auch Teamgeist, Mut und Selbstvertrauen.

Der krönende Abschluss der Projektwoche war die große Zirkusvorstellungen am Freitag. Vor begeistertem Publikum aus Eltern, Geschwistern und Lehrkräften präsentierten die jungen Künstlerinnen und Künstler ihre einstudierten Nummern. Die Turnhalle wurde zur Manege, in der das Staunen kein Ende nahm. Ob beim Jonglieren, auf dem Nagelbrett, beim Zaubern oder als Clown – jedes Kind glänzte in seiner Rolle und wurde mit tosendem Applaus belohnt.

Das Zirkusprojekt war ein voller Erfolg und hat nicht nur für strahlende Kinderaugen, sondern auch für viele schöne Erinnerungen gesorgt. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern und Sponsoren (Volksbank und Sparkasse), die dieses besondere Erlebnis möglich gemacht haben.

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal in 2 Jahren, wenn es wieder heißt: „Manege frei!“ an der Burgschule Haiterbach.