Aktuelles Schuljahr 2024/2025: Burgschule Haiterbach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Burgschule Haiterbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Burgschule Haiterbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Moodle
Aktuelles Schuljahr 2024/2025

In der Übersicht

Hier finden Sie unsere Newsartikel in der Übersicht.

Einladung zum Tag der offenen Tür der Werkrealschule

Grundschule, Werkrealschule
icon.crdate12.01.2025

Sehr herzlich lade ich Sie zu unserem Tag der offenen Tür ein! Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere Schule kennenzulernen und einen Einblick in unser vielfältiges Bildungsangebot zu erhalten. Wann: Montag, den 17. Februar Uhrzeit: 14.00 bis 16.00 Uhr Wo: In der Mensa der Burgschule Haiterbach Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere Schule vorzustellen, Ihnen unsere Räumlichkeiten zu zeigen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, mit Lehrkräften und Schülern ins Gespräch zu kommen. Kommen Sie vorbei und erleben Sie, was die Werkrealschule Burgschule Haiterbach zu bieten hat!

Einladung

Ferienbetreuung Kalenderjahr 2025

Grundschule, Werkrealschule
icon.crdate12.01.2025

Ferienbetreuung 2025 Hier sind die Termine für unsere Ferienbetreuung: - Faschingsferien: 03.03. - 07.03.2025 - Osterferien: 14.04. - 25.04.2025 - Sommerferien: - 31.07. - 01.08.2025 - 01.09. - 12.09.2025 - Herbstferien: 27.10. - 31.10.2025 Wichtiger Hinweis: Der Anmeldeschluss für die Ferienbetreuung ist der 29. Januar 2025 um 14 Uhr. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich rechtzeitig anmelden, um einen Platz für Ihr Kind zu sichern.

Burgschule

Lesewettbewerb der Klassen 3 und 4: Ein Fest der Leseliebe an der Burgschule

Grundschule
icon.crdate08.12.2024

Am vergangenen Donnerstag fand an der Burgschule der mit Spannung erwartete Lesewettbewerb der Klassen 3 und 4 statt. Der Musiksaal verwandelte sich in ein Lesetempel mit Jury.

Jury Lesewettbewerb

Adventssingen an der Burgschule und Besuch vom Nikolaus

Grundschule, Werkrealschule
icon.crdate08.12.2024

In der Vorweihnachtszeit verwandelt sich der Pausenhof der Grundschule der Burgschule jeden Montag in einen Ort der Besinnlichkeit und Freude. Beim traditionellen Adventssingen versammeln sich Schüler, Lehrer und Eltern, um gemeinsam Weihnachtslieder zu singen und die Vorfreude auf das Fest zu teilen.

Nikolaus und Knecht Rupprecht

Neue Wasserspender an der Burgschule Haiterbach

Grundschule, Werkrealschule
icon.crdate25.10.2024

Beim Sponsorenlauf im Juli sammelten die SchülerInnen fleißig Geld, um die Anschaffung von Wasserspendern zu finanzieren. Nun sind sie da.

Wasserspender

Jugendverkehrsschule

Grundschule
icon.crdate21.10.2024

Die Verkehrssicherheit ist ein zentrales Thema in der Erziehung, das nicht nur für die Sicherheit der Kinder, sondern auch für die gesamte Gemeinschaft von großer Bedeutung ist. Vor kurzem hatte die 4. Klasse der Burgschule die Möglichkeit, an der Verkehrsschule in Nagold teilzunehmen, und das Ergebnis war ein voller Erfolg.

4b

Einschulung der ersten Klasse an der Burgschule Haiterbach und der Grundschule Oberschwandorf

Grundschule
icon.crdate15.09.2024

Am 12.09.2024 wurden 53 Erstklässlerinnen und Erstklässler an der Burgschule Haiterbach und 14 Erstklässlerinnen und Erstklässler an der Grundschule in Oberschwandorf eingeschult. Aufgeregt kamen sie mit ihren wunderschönen Schultüten und ihren Schulranzen in die Gottestdienste. Danach gingen sie mit ihren Klassenlehrerinnen in die Klassen und lernten ihre Klassentiere kennen. Strahlende Kinderaugen erkundeten ihre Klassenzimmer, hörten eine Geschichte über ihr Klassentier und bearbeiteten erste Aufgaben. Die erste Unterrichtsstunde ging sehr schnell um und die ersten Hausaufgaben wurden aufgegeben. Nach dieser Stunde durften nun auch die Eltern in die Klassen, sich die Sitzplätze der Kinder anschauen und viele Fotos machen. Danach feierten alle ihre Einschulung mit ihren Familien und Freunden.

1 Klasse

Infos zum neuen Schuljahr

Grundschule, Werkrealschule
icon.crdate28.08.2024

9. September: für Klasse 2-4 und 6-9 von 07:50 Uhr bis 12:10 Uhr Unterricht, ab Dienstag Unterricht nach Stundenplan 10. September: Einschulung Klasse 5 um 8:30 Uhr in der Mensa, Unterricht für Klasse 5 bis 12:55 Uhr 12. September: Einschulung Erstklässler 8:30 Uhr katholische Kirche Haiterbach; 8:45 Uhr Severuskirche Oberschwandorf alle weiteren Informationen zu diesem Tag erhalten Sie beim Elternabend am Montag, 9. September

Start ins neue Schuljahr

Zeugnisausgabe und Ehrungen

Grundschule, Werkrealschule
icon.crdate24.07.2024

Am letzten Schultag des Schuljahres 23/24 versammelten sich alle Schüler der Schule vor der großen Freitreppe. Zu Beginn gab es einen musikalischen Vortrag von Klasse 4a. Im Anschluss gab es Applaus für die Mitarbeiter der Schule für ihre tolle Arbeit in diesem Schuljahr. Nun wurden Urkunden für besonders gute Leistungen verteilt. Dazu zählen die Ehrenurkunden bei Bundesjugendspielen und die Lob- und Preisurkunden im Zeugnis. Schließlich wurden noch abgehende Personen verabschiedet. Die Lehrerinnen Frau Strobel und Frau Reinhardt unterrichten im nächsten Schuljahr an einer anderen Schule und Frau Mehl, die langjährige Mensaleitung verlässt ebenfalls die Schule. Auch die abgehenden Schüler wurden mit einem Applaus verabschiedet. Zum Abschluss wurden alle Schüler in die langersehnten Ferien entlassen. Wir wünschen allen Schülern und auch Eltern schöne Ferien und wir freuen uns auf das nächste Schuljahr!

Zeugnisausgabe

Lesenacht der Klasse 3b

Grundschule
icon.crdate15.07.2024

Die Lesenacht der 3b der Burgschule Haiterbach war ein voller Erfolg! Am vergangenen Freitag konnten die Eltern um 17 Uhr zusammen mit ihren Kindern die Betten und Luftmatratzen in der Schule aufbauen. Nachdem sich alle gemütlich eingerichtet hatten, hieß es um 17:30 Uhr Abschied nehmen von den Eltern. Doch langweilig wurde es den Schülern der 3b keineswegs. Stattdessen stand eine spannende Sachunterrichtsstunde auf dem Programm, bei der das Thema Hund im Mittelpunkt stand. Besonders aufregend war der Besuch von Vicky, dem Hund des Lehrers, der die Klasse besuchte und für viele begeisterte Gesichter sorgte. Anschließend ging es für die Kinder in den Wald zu einer Hütte, wo sie gemeinsam Pizza aßen und sich bei einem Lesespaziergang vergnügten. Auch Zeit zum Spielen durfte natürlich nicht fehlen. Zurück in der Schule angekommen, konnten die Kinder noch eine Weile in ihren Büchern schmökern, bevor es hieß, sich bettfertig zu machen. Unter der Decke mit Taschenlampe bewaffnet wurde dann noch fleißig gelesen, bevor die Augen langsam schwer wurden. Am nächsten Morgen gab es ein gemeinsames Frühstück, bevor die Eltern ihre Kinder glücklich und zufrieden in der Schule abholen konnten. Die Lesenacht der 3b der Burgschule Haiterbach war ein rundum gelungenes Event, das sicherlich noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.

3b