Aktuelles Schuljahr 2024/2025: Burgschule Haiterbach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Burgschule Haiterbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Burgschule Haiterbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Moodle
Aktuelles Schuljahr 2024/2025

In der Übersicht

Hier finden Sie unsere Newsartikel in der Übersicht.

Wandertag mit Karte, Kompass – und Schulhund Simba

Grundschule
icon.crdate03.06.2025

Die Klassen 3a und 3b der Burgschule Haiterbach unternahmen einen besonderen Wandertag durch Haiterbach und den angrenzenden Wald. Ausgerüstet mit Karte und Kompass machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg, um sich in Kleingruppen selbstständig zu orientieren. Begleitet wurden sie dabei von ihren Lehrkräften – und vom Schulhund Simba, der im Rahmen seiner Ausbildung als Schulbegleithund teilnahm. Simba sorgte für zusätzliche Motivation und gute Laune bei den Kindern. Ziel des Wandertags war es, den Umgang mit Kartenmaterial zu erlernen, Teamarbeit zu fördern und die Natur aktiv zu erleben. Nach erfolgreicher Orientierungstour ließen alle den Tag bei einem gemeinsamen Picknick im Grünen ausklingen.

3b

Lesenacht der Zweitklässler

Grundschule
icon.crdate01.06.2025

Eine tolle Lesenacht erlebten die Zweitklässler der Burgschule Haiterbach.

Lesenacht

Zirkusprojekt für Klasse 3, 4 und 5

Grundschule, Werkrealschule
icon.crdate12.05.2025

In der Woche vom 05.05.25 – 09.05.25 verwandelte sich die Burgschule Haiterbach in eine bunte, lebendige Zirkuswelt dank Zirkus Bingo. Mit großer Begeisterung und viel Einsatz nahmen die Schülerinnen und Schüler am Zirkusprojekt teil, das für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis wurde. Gemeinsam mit engagierten Trainerinnen und Trainern des Zirkus Bingo tauchten die Kinder in die faszinierende Welt des Zirkus ein. In verschiedenen Workshops konnten sie ihre Talente entdecken und weiterentwickeln. Zur Auswahl standen spannende Disziplinen wie Clownerie, Jonglage, Bodenakrobatik, Zauberei, Gleichgewicht auf dem Rolla-Rolla, Tellerdrehen, Fakir-Kunststücke mit Nagelbrett und Scherben sowie Hullahoop. Jeden Tag wurde intensiv geübt, gelacht und ausprobiert. Die Kinder wuchsen über sich hinaus, unterstützten sich gegenseitig und lernten dabei nicht nur neue Fähigkeiten, sondern auch Teamgeist, Mut und Selbstvertrauen. Der krönende Abschluss der Projektwoche war die große Zirkusvorstellungen am Freitag. Vor begeistertem Publikum aus Eltern, Geschwistern und Lehrkräften präsentierten die jungen Künstlerinnen und Künstler ihre einstudierten Nummern. Die Turnhalle wurde zur Manege, in der das Staunen kein Ende nahm. Ob beim Jonglieren, auf dem Nagelbrett, beim Zaubern oder als Clown – jedes Kind glänzte in seiner Rolle und wurde mit tosendem Applaus belohnt. Das Zirkusprojekt war ein voller Erfolg und hat nicht nur für strahlende Kinderaugen, sondern auch für viele schöne Erinnerungen gesorgt. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern und Sponsoren (Volksbank und Sparkasse), die dieses besondere Erlebnis möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal in 2 Jahren, wenn es wieder heißt: „Manege frei!“ an der Burgschule Haiterbach.

Zirkusprojekt

Manege frei für die Burgschule!

Grundschule
icon.crdate17.04.2025

In der Woche vom 5. bis 9. Mai verwandelt sich das Schulgebäude der Burgschule Haiterbach für Klasse 3 bis 5 in eine echte Zirkusmanege. Unter dem Motto „Manege frei!“ nehmen alle Schülerinnen und Schüler der dritten, vierten und fünften Klasse an einem besonderen Zirkusprojekt teil, das Teamgeist, Kreativität und Mut auf spielerische Weise fördert.

Flyer Zirkus

Känguru-Wettbewerb 2025

Grundschule
icon.crdate30.03.2025

Am Donnerstag, den 20.03.2025 nahmen 18 freiwillige Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 3 und 4 am Känguru-Wettbewerb teil. Dies ist ein Multiple-Choice-Wettbewerb im Fach Mathematik. Dieser findet weltweit in über 100 Ländern statt. Dabei lösten die Kinder in 75 Minuten 24 Aufgaben auf drei Niveaustufen. Durch die interessanten Aufgaben im Wettbewerb, soll die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik geweckt werden. Die Aufgaben waren teilweise mithilfe des erworbenen Grundwissens aus dem Unterricht lösbar. Alternativ mussten die Schülerinnen und Schüler das Gelernte tiefgehend und kreativ anwenden. Die restlichen Aufgaben konnten mit Logik gelöst werden.

Känguru Wettbewerb

Zwei dritte Plätze bei „Jugend trainiert für Olympia“

Grundschule
icon.crdate23.02.2025

Schülerinnen und Schüler der Grundschule Haiterbach haben kürzlich zwei großartige dritte Plätze bei „Jugend trainiert für Olympia“ geholt. Sechs Mädchen der dritten und vierten Klasse und zwei Jungen der zweiten Klasse traten im Gerätturnen in der Neubulacher Halle gegen Schülerinnen und Schüler anderer Grundschulen aus dem Kreis Calw an. Die Haiterbacher Jungen und Mädchen gingen mit Freude in den Wettkampf. Sie alle trainieren unterm Jahr beim TSV Haiterbach, deren Verantwortliche die Kinder für das Kreisfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ hervorragend vorbereitet und ausgestattet hatten. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von Elvira Helber vom Schulförderverein, Schulsozialarbeiter Nils Dickmann und Sportlehrer Tobias Schneck.

JtfO

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Burgschule Haiterbach

Grundschule, Werkrealschule
icon.crdate12.01.2025

Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereins, wir laden Sie herzlich zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Burgschule Haiterbach ein. Wann: 13. Februar 2025 Uhrzeit: 18:30 Uhr Wo: In der Mensa der Burgschule Haiterbach Agenda: - Begrüßung - Bericht der Schulleitung - Bericht der Kassiererin - Bericht der Kassenprüfung - Entlastung Vorstand - Entlastung Kassier - Sonstiges Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen konstruktiven Austausch. Ihre Teilnahme ist wichtig, um die Zukunft unserer Schule gemeinsam zu gestalten. Herzliche Grüße, Ihr Vorstand des Fördervereins der Burgschule Haiterbach

Einladung

Einladung zum Tag der offenen Tür der Werkrealschule

Grundschule, Werkrealschule
icon.crdate12.01.2025

Sehr herzlich lade ich Sie zu unserem Tag der offenen Tür ein! Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere Schule kennenzulernen und einen Einblick in unser vielfältiges Bildungsangebot zu erhalten. Wann: Montag, den 17. Februar Uhrzeit: 14.00 bis 16.00 Uhr Wo: In der Mensa der Burgschule Haiterbach Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere Schule vorzustellen, Ihnen unsere Räumlichkeiten zu zeigen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, mit Lehrkräften und Schülern ins Gespräch zu kommen. Kommen Sie vorbei und erleben Sie, was die Werkrealschule Burgschule Haiterbach zu bieten hat!

Einladung

Ferienbetreuung Kalenderjahr 2025

Grundschule, Werkrealschule
icon.crdate12.01.2025

Ferienbetreuung 2025 Hier sind die Termine für unsere Ferienbetreuung: - Faschingsferien: 03.03. - 07.03.2025 - Osterferien: 14.04. - 25.04.2025 - Sommerferien: - 31.07. - 01.08.2025 - 01.09. - 12.09.2025 - Herbstferien: 27.10. - 31.10.2025 Wichtiger Hinweis: Der Anmeldeschluss für die Ferienbetreuung ist der 29. Januar 2025 um 14 Uhr. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich rechtzeitig anmelden, um einen Platz für Ihr Kind zu sichern.

Burgschule

Lesewettbewerb der Klassen 3 und 4: Ein Fest der Leseliebe an der Burgschule

Grundschule
icon.crdate08.12.2024

Am vergangenen Donnerstag fand an der Burgschule der mit Spannung erwartete Lesewettbewerb der Klassen 3 und 4 statt. Der Musiksaal verwandelte sich in ein Lesetempel mit Jury.

Jury Lesewettbewerb